Entspannungstraining im Sport

Entspannungstraining im Sport

Entspannungstraining im Sport benötigt?

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter

Telefon 06027-46 220 63

Jeder Spitzensportler weiß, welch entscheidende Rolle ein guter Trainer für ihn besitzt.

Der Sportler und sein Trainer bilden ein Tandem, dass sich in Einklang in Richtung Sieg voranbewegt.

Nicht umsonst bringen es viele Trainer selbst zu Ruhm und sind die Namen erfolgreicher Sportler und Teams unauflöslich mit einem bestimmten Trainer verbunden.

Ein guter Trainer war zumeist zuvor selbst in der gleichen Sportart aktiv und versteht deshalb genau, um was es dabei geht.

Allerdings konzentriert sich das Know-how eines gewöhnlichen Trainers zumeist auf die körperlichen Aspekte des jeweiligen Sports.

Um auch geistig auf die Höhe zu kommen, ist es ratsam hierfür ebenfalls einen echten Fachmann ins Boot zu holen.

Diese Funktion erfüllt ein guter Mental Coach.

Entspannungstraining im Sport - Mental Coach für Sportler

Entspannungstraining im Sport: Ein Fachmann für das Innenleben

Ein Mental Coach muss kein Experte für die von einem Profi ausgeübte Sportart sein.

Dafür ist er ein Experte für das Innenleben. Hilfreich ist es deshalb auf jedem Fall, wenn ein Mental Coach bereits über ein hohes Maß an Erfahrung mit der mentalen Betreuung von Leistungssportlern verfügt.

Die jeweiligen körperlichen Anforderungen werden sich in der Regel stark voneinander unterschieden.

Aber die kritischen Knackpunkte sind oft sehr ähnlich.

So, wie der fachliche Coach für die jeweilige Sportart bereits an kleinsten Details erkennt, mit was für einem Sportler er es zu tun hat, erkennt ein versierter Mental Coach ebenfalls sehr schnell, welche mentalen Punkte eines gesonderten Trainings bedürfen.

Entspannungstraining im Sport: So viele Methoden, wie Menschen

Beim Entspannungstraining im Sport gilt, wie bei anderen Arten der Stressbewältigung auch, dass jeder Mensch, die für ihn persönlich am besten geeignete Form finden muss.

Techniken wie Autogenes Training, die Progressive Muskelrelaxation, Yoga oder die Feldenkrais-Methode können sinnvolle Unterstützung bieten.

Alle diese Techniken verbindet miteinander, dass sie zum Ziel haben über den Körper den Geist positiv zu beeinflussen.

Im besonderen Fall von Sportlern kann man jedoch davon ausgehen, dass diese in einem gewissen Umfang bereits ein Wissen, von körperlichen Arten der Entspannung besitzen.

Deshalb ist es gerade für sie am effektivsten, wenn sich ein Mental Coach direkt auf ihre geistige Entspannung konzentriert.

Entspannungstraining im Sport: Die Kraft der Meditation

Die Meditation ist diejenige Entspannungstechnik, die direkt auf den Geist einwirkt.

Zugleich geht eine richtige Meditation über ein reines Entspannungstraining sehr deutlich hinaus.

Bei regelmäßiger Meditation unter Anleitung eines sachkundigen Lehrers sind langfristig sehr weitreichende positive Effekte zu erzielen.

Zu diesen gehören Dinge, wie eine deutliche Verstärkung der Konzentration und der Aufmerksamkeit.

Hiermit verbunden sind eine tiefere Klarheit und Einsicht.

Man beginnt besser, die wahren Ursachen für Schwierigkeiten zu erkennen und ist irgendwann sogar in der Lage die Motivation von persönlichen Gegnern besser zu verstehen.

All dies sind gerade für Leistungssportler Dinge, die sich in Form von direkt messbaren Erfolgen äußerst positiv bemerkbar machen.

Entspannungstraining im Sport: Die Wichtigkeit des passenden Coachs

Wie bei jedem anderen Coach eines Sportlers auch, gilt ebenso für einen Mental Coach, dass man eine Person finden muss, mit der man eine gegenseitige Vertrauensbasis aufbauen kann.

Auch im geistigen Bereich gilt, dass die richtige Technik alleine noch nicht ausreichend ist.

Es ist ähnlich, wie bei einem Musiker: Technische Perfektion ist zwar eine wichtige Voraussetzung, aber begeistern tut nur ein wahrer Virtuose auf seinem Gebiet!

Sport ist für viele Menschen eine hervorragende Form von Entspannungstraining.

Unzählige Menschen joggen, schwimmen oder fahren Rad. Dies steigert die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden und ist zudem eine äußerst beliebte Art, um vom Alltagsstress loszukommen und sich mental zu entkrampfen.

Aber spätestens, wenn Sport professionell betrieben wird, kann auch solch eine an sich sehr schöne Tätigkeit selbst Stress erzeugen.

Insbesondere für Leistungssportler ist es deshalb essentiell eine für sich passende Form von Entspannungstraining zu finden, um im Sport sich aufbauende Spannungen und Blockaden abzubauen.

Entspannungstraining im Sport - Sport Coaching

Entspannungstraining im Sport: Der Sieg beginnt im Kopf!

Bei kaum einer menschlichen Tätigkeit zeigt sich so deutlich, wie im Sport, dass Körper und Geist eine untrennbare Einheit bilden.

Nicht ohne Grund sagt man, dass jeder Sieg zuerst im Kopf entsteht. Bei Sportarten, wie dem Marathonlauf, verstehen wir intuitiv, dass ein Sieg zuerst einen Sieg über einen selbst bedeutet.

Mag es auch Momente geben, in denen ein Sportler aufgeben will, wer sich immer wieder selbst überwindet, kann am Ende den Sieg davon tragen.

Leider gilt das Gleiche ebenfalls im umgekehrten Fall:

Selbst die größte körperliche Fitness ist für sich genommen kein ausreichender Garant dafür, in einem Moment maximaler Anspannung nicht aufzugeben.

Entspannungstraining im Sport: Höchstleistungen dank mentalem Training

Damit ein Sportler erfolgreich sein persönliches Leistungsmaximum verwirklichen kann, ist es deshalb unbedingt notwendig, das körperliche Training um ein mentales Training zu ergänzen.

Entspannungstraining ist im Sport das Mittel, um Ängste, Blockaden, Konzentrationsschwächen, persönliche Unsicherheiten und alle weiteren mentalen Hindernisse zu überwinden, die der vollen Entfaltung des eigenen Potentials im Wege stehen.

Auf diese Weise erringt ein Leistungssportler zuerst den inneren Sieg über sich selbst und kann in Folge auch den äußerlich sichtbaren Sieg in Form einer Medaille oder des Aufstiegs in eine höhere Leistungsklasse erlangen.

Nutzen Sie jetzt meine Erfahrung als Entspannungstrainer im Sport für Ihr Wohlbefinden.

Mein Entspannungstraining bringt Ihre Fähigkeiten weiter.

 

PS.: Hier ein Artikel über mich bei Netzathleten über Entspannungstraining im Sport

Hier noch eine Empfehlung von mir für Sie:

Laufen ist ein toller Sport. Frische Luft, klare Gedanken, es öffnet die Sinne. Um aber dorthin zu gelangen und alle Vorteile des Laufens erfahren zu können benötigen Sie ein Basiswissen.

Jo-running.com vermittelt Ihnen den einfachen Einstig in den Laufsport damit Sie gut gerüstet als Läufer durchstarten können.

Vor allen körperlichen Anstrengungen und Erfolgen liegt das Wissen um individuelle Ziele.

Ohne zu wissen, woraufhin man trainiert, trainiert man meistens falsch.

Mit JO – Running lernen Sie richtig laufen. Jörg Oberle lehrt Ihnen das richtige laufen.